Das Lynx Smart BMS NG ist ein Batteriemanagementsystem (BMS), das speziell für die neuen Victron Lithium NG (Next Generation) Batterien entwickelt wurde. Diese Batterien nutzen die Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LiFePO4) und sind in 12,8 V, 25,6 V und 51,2 V Varianten mit verschiedenen Kapazitäten erhältlich. Sie können in Serien-, Parallel- und Serien/Parallel-Anordnungen konfiguriert werden und ermöglichen so die Batteriebänke mit Systemspannungen von 12 V, 24 V oder 48 V zu bilden. Die maximale Anzahl von Batterien in einem einzigen System beträgt 50, Dies ermöglicht eine maximale Speicherkapazität von 192kWh in einem 12V-System und bis zu 384kWh in einem 24V- und 48V-System.
Von den verschiedenen verfügbaren BMS für die neuen Lithium NG Batterien ist das Lynx Smart BMS NG die funktionsreichste und vollständigste Option. Es ist, außer in der hier beschrieben 1000A Version, auch in einer 500A Version verfügbar.
Seine wichtigsten Eigenschaften:
- Eingebauter 1000A Schütz
- für 12V, 24V und 48V Batteriesysteme
- Vorladungsschaltung
- Überwachung und Kontrolle
- DVCC-Regelkreis sowie ATC/ATD-Kontakte
- Programmierbares Relais
- AUX-Anschluss
- VE.Can und NMEA 2000 Datenkommunikation
- Lynx Verteiler-Sicherungsüberwachung
Eingebauter Schütz 1000A
Das Schütz dient als sekundäres Sicherheitssystem zum Schutz der Batterie für den Fall, dass die primären Steuerungen über ATC (Allow-To-Charge), ATD (Allow-To-Dicharge) und/oder DVCC (Digital Voltage and Current Control) versagen, um Verbraucher und/oder Ladegeräte bei Bedarf zu deaktivieren, und er ist auch als fernsteuerbarer Hauptsystemschalter geeignet.
Vorladeschaltung
Zusätzlich zum Schütz verhindert eine eingebaute Vorladeschaltung hohe Einschaltströme beim Anschluss kapazitiver Verbraucher wie MultiPlus/Quattro oder anderen Wechselrichtern, so dass keine externe Vorladung erforderlich ist.
Überwachung und Steuerung
Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht die Überwachung und Steuerung über die VictronConnect App oder über die VE.Can-Konnektivität in Kombination mit GX Geräten wie dem Cerbo GX oder Ekrano GX und dem VRM Portal. Sie ermöglicht, die Zellspannungen und Temperaturen auf den GX-Geräten und dem VRM-Portal auszulesen. Der eingebauter Batteriemonitor liefert Daten wie Ladezustand, Spannung, Strom, historische Daten, Statusinformationen und mehr in Echtzeit. Diagnostik auf einen Blick mit
. Das ist eine sofortige Anzeige auch ohne Verbindung zum BMS, so dass eine Sofortdiagnose auf einen Blick möglich ist.
DVCC-Regelung mit geschlossenem Regelkreis sowie ATC/ATD-Kontakten
Kompatible Victron-Wechselrichter/Ladegeräte, das Orion XS 12/12-50A DC-DC-Batterieladegerät und Solarladeregler werden automatisch über Datenleitungen vom angeschlossenen Victron GX-Gerät (z.B. Cerbo GX, Ekrano GX) und (Digital Voltage and Current Control) gesteuert. Die ATC/ATD-Kontakte können zur Steuerung der Ladegeräte und Lasten von Fremdherstellern verwendet werden, wenn diese über einen Remote-On/Off-Anschluss verfügen.
Programmierbares Relais
Das Relais kann entweder als Alarmrelais (in Kombination mit dem Voralarm) oder zur Steuerung einer Lichtmaschine über ihren externen Lichtmaschinen-Regler verwendet werden. In diesem Modus wird die Lichtmaschine zwei Sekunden, bevor die Zwangsabschaltung der Batterie durch den Schütz erfolgt, bereits abgeschaltet, um Schäden an der Lichtmaschine bei unkontrollierter Batterietrennung zu vermeiden. Bei Verwendung eines Batterie-zu Batterie-Ladewandlers ist diese Schutzschaltung nicht erforderlich.
AUX-Anschluss
Der Vorteil der integrierten Hilfsstromversorgung (1,1 A bei Systemspannung) besteht darin, dass bestimmte Verbraucher (z. B. ein GX-Gerät) noch mit Strom versorgt werden, nachdem das BMS die Verbraucher aufgrund einer niedrigen Zellenspannung abgeschaltet hat. Wenn innerhalb von 5 Minuten keine Ladespannung festgestellt wird, schaltet sich das BMS einschließlich des AUX-Anschlusses ab.
VE.Can und NMEA 2000-Datenkommunikation
Der VE.Can ermöglicht einen einfachen Anschluss (Standard-RJ45-Netzwerkkabel) und die Kommunikation mit einem GX-Gerät. Da das CAN-bus-Protokoll auf NMEA 2000 (und J1939) basiert, ist es einfach, es in ein Marinenetzwerk zu integrieren und Ihr Marine-MFD (Multi Funktions-Display) mit Daten zu versorgen (erfordert ein VE.Can zu NMEA 2000-micro-C Schnittstellenkabel).
Überwachung der Lynx Distributor-Sicherungen
Lesen Sie den Status der Sicherungen aus und erhalten Sie ein Alarmsignal, wenn eine Sicherung durchgebrannt ist. Das Lynx Smart BMS überwacht bis zu 4 angeschlossene Lynx-Distributoren und deren Sicherungen über VictronConnect oder ein GX Gerät.
Victron DC Lynx Verteilungssystem
Es ist eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Verteilung von Gleichstrom. Ob es um eine saubere, komfortable und platzsparende Lösung im Wohnmobil, einem Expeditionsfahrzeug, in Booten oder bei Heimanlagen geht, mit dem modularen System können sie die Gleichstromverteilung Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Dieses System ermöglicht eine ordnungsgemäße Verteilung und Absicherung des Gleichstroms für verschiedene Verbraucher und Komponenten wie Batterien, Ladegeräte, Wechselrichter und andere elektrische Geräte. Es ist einfach zu installieren und zu bedienen, was es zu einer idealen Wahl für den Einsatz in mobilen oder stationären Anwendungen macht.
Leistung
Batteriespannungsbereich:
9 - 60VDC
Maximale Eingangsspannung:
75VDC
Unterstützte Systemspannungen:
12, 24 oder 48V
Schutz vor Verpolung:
nein
Dauerstrom des Hauptsicherheitsschützes:
1000A kontinuierlich
Nennstrom des Hauptsicherheitsschützes:
1200A für 5 Minuten
Leistungsaufnahme OFF-Modus:
0,3mA für alle Systemspannungen
Stromverbrauch im Standby-Modus:
ca. 0,6W (50mA bei 12V)
Leistungsaufnahme im ON-Modus:
ca. 4,2W (350mA bei 12V), abhängig vom Zustand der Relais
Mindestlastwiderstand für die Vorladung:
10Ω und mehr für 12V Systeme, 20Ω und mehr für 24V und 48V Systeme
AUX-Ausgang maximaler Nennstrom:
1,1A Dauerstrom, geschützt durch eine rücksetzbare Sicherung
Zulässiger Anschluss für die Aufladung, max. Nennstrom:
0,5A bei 60VDC, geschützt durch eine rücksetzbare Sicherung
Zulässiger Anschluss für die Entladung, max. Nennstrom:
0,5A bei 60VDC, geschützt durch eine rücksetzbare Sicherung
Alarmrelais (SPDT) max. Nennstrom:
2A bei 60VDC
Anschlüsse
Sammelschiene:
M10 (Drehmoment: 33 Nm), kann mit allen M10 Lynx Produkten kombiniert werden
VE.Can:
RJ45
E/A:
Abnehmbarer Multi-Steckverbinder mit Schraubklemmen
Batterie BTV-Kabel:
Stecker und Buchse des 3-poliger Rundstecker mit M8-Schraubring, bis zu 50 Batterien können in einem System angeschlossen werden
Lynx Verteiler-Sicherungsüberwachung (bis zu 4 Module):
RJ10 (Kabel wird mit jedem Lynx Verteiler geliefert)
Physikalische Topologie
Gehäusematerial:
ABS
Gehäuseabmessungen (H x B x T):
230 x 180 x 100 mm
Gewicht des Gerätes:
2,7kg
Werkstoff der Sammelschiene:
Verzinntes Kupfer
Abmessungen der Sammelschiene (H x B):
8 x 30mm
Umgebung
Betriebstemperaturbereich:
-40 °C to +60 °C
Lagertemperaturbereich:
-40 °C to +60 °C
Feuchte:
Max. 95 % (nicht kondensierend)
Schutzklasse:
IP22
Normen
Sicherheit:
EN-IEC 63000:2018
EMC:
EN-IEC 61000-6-3:2007/A1:2011/AC:2012
QMS:
NEN-EN-ISO 9001:2015
EUR : 96.59
WASHING INSTRUCTIONS:
Machine wash separately in cold water on a gentle cycle. Tumble dry separately on low heat. Add QE Home Wool Dryer Balls to reduce wrinkles and increases drying efficiency. Touch up with a low heat iron as needed. Do not bleach or dry clean.